ÜBER UNS
Wir haben die KI-Expertise für die Sozialwirtschaft
Seit der Einführung von ChatGPT hat die AWO Thüringen die Chancen von Künstlicher Intelligenz aktiv genutzt – nicht abstrakt, sondern ganz praktisch für die Menschen, die täglich in der sozialen Arbeit wirken. Unsere Kolleg*innen aus Pflege, Pädagogik und Therapie entwickeln in unseren hauseigenen KI-Clubs praxisnahe Anwendungen, die entlasten, unterstützen und den Arbeitsalltag spürbar verbessern.
Als hundertprozentige Tochter des AWO Landesverband Thüringen e.V. machen wir unsere erprobten KI-Anwendungen nun für die gesamte Sozialwirtschaft zugänglich – speziell für die Bedürfnisse sozialer Einrichtungen entwickelt, rechtssicher und skalierbar.


WIE ALLES BEGANN
Unsere Story
Nov 2022
ChatGPT veröffentlicht
Das generative Sprachmodell ChatGPT wird als erstes text-generierendes KI-Modell einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Damit ist der Grundstein unserer Geschichte gelegt.
Okt 2023
Ideenaufruf gestartet
Im Oktober 2023 fragten wir unsere Mitarbeiter*innen nach ihren Vorstellungen für KI-Projekte
April 2024
KI-Spielplatz gelauncht
Wir haben die ersten Ideen unserer Mitarbeiter*innen auf dem KI Spielplatz umgesetzt.
Okt 2024
KI-Clubs etablliert
Einrichtungsübergreifend haben sich KI-Clubs formiert, in denen gemeinsam engagierte Kolleg*innen der AWO Thüringen an neuen KI-Projekten arbeiten.
März 2025
K-KISS gegründet
Aufgrund hoher Nachfrage haben wir unsere internen KI-Aktivitäten in eine eigenständige GmbH überführt. So können wir unsere KI-Expertise auch außerhalb der AWO Thüringen anbieten.